
REFERENZEN:
1: Garcia-Pavia P, Oręziak A, Masri A, et al. Long-term effect of mavacamten in obstructive hypertrophic cardiomyopathy. Eur Heart J. 2024 00:1 – 13.
2: Primäre Endpunkte: Zeitlich gemittelte prozentuale LDL-C- Änderung gegenüber dem Ausgangswert unter LEQVIO + Basistherapiea im Vergleich zu Placebo + Basistherapiea von Monat 3–18 (Tag 90–540): –54 % (95 %-KI: –56 %, –51 %; p < 0,001) Prozentuale LDL-C- Änderung gegenüber dem Ausgangswert unter LEQVIO + Basistherapiea im Vergleich zu Placebo + Basistherapiea in Monat 17 (Tag 510): –52 % (95 %-KI: –56 %, –49 %; p < 0,001). Ray KK, et al. N Engl J Med. 2020;382(16):1507–1519. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1912387.
3: Durch: 1. Einzelne subkutane Injektion zu Behandlungsbeginn, nach 3 Monaten und danach alle 6 Monate.
4*: Verquvo® wird angewendet zur Behandlung von symptomatischer, chronischer Herzinsuffi zienz bei erwachsenen Patienten mit reduzierter. Ejektionsfraktion, die nach einem kürzlich aufgetretenen Dekompensationsereignis, das eine i.v.-Therapie erforderte, stabilisiert wurden. Eine Dekompensation ist als eine Hospitalisierung bedingt durch Herzinsuffi zienz oder eine ambulante Gabe von i.v.- Diuretika definiert.
5: In der Zulassungsstudie VICTORIA zeigte Verquvo® zusätzlich zur Basistherapie vs. Basistherapie allein eine vergleichbare Rate von unerwünschten Ereignissen. Armstrong PW, Pieske B, Anstrom KJ, et al; VICTORIA Study Group. Vericiguat in patients with heart failure and reduced ejection fraction. N Engl J Med. 2020;382(20):1883–1893.